Ähnliche Beiträge
St. Martin 2017
Am 8.11.2017 nahm unsere Schule am Derendorfer Martinszug teil. Bevor die Kinder mit ihren tollen Laternen durch die Straßen zogen, wurde sich morgens mit einem großen Weckmann gestärkt, den der Heimatverein Derendorfer Jonges allen Klassen zur Verfügung stellte. Gegen 17 Uhr, als es langsam dunkel wurde, zogen wir los in Richtung Frankenplatz, wo die Mantelteilung…

Weihnachtspäckchenkonvoi 2023
Am 17.11.23 wurden alle Geschenke vom Weihnachtspäckchenkonvoi abgeholt. Ich bin mir sicher, dass sie den bedürftigen Kindern viel Freude bereiten werden. Herzlichen Dank allen Eltern und unseren Schülerinnen und Schülern! Miroslawa Berg (Schulleiterin)

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage
Liebe Schulgemeinschaft der St. Rochus Schule, am kommenden Donnerstag ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Dieses Jahr war weiterhin geprägt durch die Corona-Pandemie. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres haben wir gehofft, dass alles besser wird und unsere Schülerinnen und Schüler langsam eine Normalität an der Schule erleben werden. Seit einigen Wochen merken wir,…
Ich geh‘ mit meiner Laterne…
Am 6.11.2015 war es endlich so weit: Nachdem die Kinder in der Schule tolle Martinslaternen gebastelt hatten, erstrahlten sie beim großen Martinszug durch Derendorf. Doch zunächst versammelten sich die Rochuskinder, Familienangehörige und Freunde auf unserem Schulhof zum traditionellen „Punsch und Brezel“. Anschließend zog die ganze Schule durch die Straßen und gab Martinslieder zum Besten. Danke…
Gerade sitzen, Hände auf den Tisch und aufstehen…
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Kindheit früher und heute“ hat die 3. Klasse am Dienstag, den 02.02.2016 das historische Schulmuseum in Wuppertal (Vohwinkel) besucht. Die Kinder konnten durch das Museum einen ersten Einblick gewinnen, wie der Schulunterricht um 1900 verlief. Die Kinder wurden von Herrn Janowski für mehr als 2 Stunden auf eine eindrucksvolle Zeitreise in…
Die Stadtmeisterschaft im Eislaufen 2018
Wir sind dieses Jahr auch angetreten. Die Übungen bestanden aus Ausdauerlauf (mit Übersetzen und schöner Körperhaltung), Storchenlauf (auf einem Bein), Hocke fahren, Slalomparcour, Rückwärtsfahren und einer Staffel. Alle waren ziemlich nervös, haben aber mit großem Engagement ihre Übungen absolviert. Unsere Teilnehmer waren: Ausdauerlauf: Luzia Berns und Kai Ueyama Storchenlauf: Mara Neuhausen und Andrej Shengalia Hocke…