O du fröhliche
Am Freitag, 15.12.2017 um 19.00 Uhr luden unter Schirmherrschaft von Pfarrer Janusz Osowiecki der Chor der Katholischen Frankophonen Gemeinde in Düsseldorf, Christ Roi, und der Schulchor der St. Rochus-Schule zum ersten gemeinsamen Advents- und Weihnachtskonzert in die Heilig-Geist-Kirche. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erlebten in der bis fast auf den letzten Platz gefüllten Kirche eine wunderschöne und ergreifende Veranstaltung. Die Kinder des Schulchores in ihrem Konzertoutfit in festlichen Rot- und Schwarztönen liefen mit Kerzen ein und sangen als Auftakt das Lied „Licht in der Nacht“. Es folgten unter Leitung von Justyna Bokuniewicz einige Adventslieder, darunter das in der Schule besonders beliebte „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und so manchem kleinen Zuschauerkind (und auch Elternteil) fiel es schwer, nicht mit einzustimmen. Die „engelsgleichen Stimmen“ der Kinder, wie es die Chorleiterin von Christ Roi, Frau Régine Nguetseng ausdrückte, erhoben sich zum Himmel. Bei dem Lied „Hört die Trommel“ kam noch Trommelbegleitung hinzu und im sich anschließenden „Ngiya bonga nkosi – Halleluia“ mit afrikanischen Trommelklängen bekamen alle Anwesenden schon einen Vorgeschmack auf das im Juni anstehende neue Schul-Musical. Das machte Appetit auf mehr! Zum Abschluss des ersten Teils des Konzerts läuteten mit „Ding dong bells“ und unter Mitwirkung des Publikums noch die Glocken.
Im zweiten Teil des Konzerts kam es zu einer Weltpremiere, als beide Chöre zusammen und wunderschön mehrstimmig ein Friedensquodlibet aufführten. Es schlossen sich zwei Klassiker, „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“, an. Anschließend wurde der Kinderchor unter tosendem Applaus verabschiedet.
Daraufhin gab der Chor Christ Roi sein traditionelles Advents- und Weihnachtskonzert, mit einigen Highlights aus dem englischsprachigen Händelschen „Messiah“, mehreren französisch- und deutschsprachigen sowie afrikanischen Weihnachtsliedern. Viele Chorkinder waren – trotz der aus ihrer Sicht bereits fortgeschrittenen Uhrzeit – noch mit ihren Familien geblieben, und auch die Chormitglieder hatten natürlich ihre Familien mitgebracht. Die Kinder ließen es sich nicht nehmen, sich vor den Altar auf den Boden zu setzen, um den Erwachsenenchor von nahem zu inspizieren oder die Kirche zu erkunden. Die Aufführenden hatten aber viel Verständnis für die Neugier der Jugend und ließen sich nicht in ihrer Konzentration auf die Musik stören. Den Höhepunkt aus Publikumssicht bildete hier das Gospel-Medley, bei dem alle Anwesenden begeistert mitsangen und -klatschten. Nach einer Zugabe und begeistertem Schlussapplaus endete der Abend leider zu früh.
Das gemeinsame Konzert war für alle eine gelungene Veranstaltung, die allen Anwesenden viel Spaß gemacht hat. Vielleicht findet ja nächstes Jahr erneut ein gemeinsames Konzert statt?
Dieses Konzert war wirklich wunderschön! Vielen Dank an die Chorkinder und die Chorleitung für dieses tolle Erlebnis!
Auch der Artikel ist sehr schön und treffend geschrieben!